Das Soziale Kompetenztraining ist eine ambulante Diversionsmaßnahme zur Vermeidung stationärer Maßnahmen durch die Anwendung lebensweltorientierter Arbeit.
Zielgruppe:
Jugendliche und Heranwachsende
Ziele:
- Begleitung, Hinführung zur selbstverantwortlichen Lebensgestaltung
- Partizipation
- Stärkung der Kommunikationsfähigkeit
- Hilfe bei der Bildung bzw. dem Aufbau von Handlungskompetenzen
- Erlernen von Konfliktlösungsstrategien
- Hilfe zur Delinquenzreduzierung durch Entwicklung von prosozialen Verhaltensweisen
- Stärkung der Ambiguitätstoleranz, Frustrationstoleranz
- Abbau von Neutralisierungstechniken
Kursdauer:
zwischen 3 und 6 Monaten